Der Beste Weg um Kitesurfen zu lernen

Anfänger Leitfaden um Kitesurfen zu lernen. Schnell und sicher.

Bei Bigdayz haben wir tausende von Kitesurf-Schülern unterrichtet, seit wir unsere Reise im Jahr 2004 begonnen haben. Und wir haben noch mehr Geschichten über Kitesurf-Lernabenteuer von Gästen und Freunden gehört

Kite-Lehrgang des Lebens

8 Lektionen die jeder Kiteschüler vor dem Start wissen sollte

Was haben wir gelernt? Es gibt viele Möglichkeiten, Kitesurfen zu lernen.

Langsame und schnelle Wege. Harte und leichte Wege. Gefährliche und sichere Wege.

Mit dem folgenden Leitfaden geben wir dir alles Wissen an die Hand, das du brauchst, um deine Kitesurf-Reise zu beginnen und sie zu einer wunderbaren und erfolgreichen Erfahrung zu machen.

Ich wünschte, ich hätte diesen Leitfaden gelesen, bevor mein Freund mich nach Tarifa und Capo Verde mitnahm, um Kitesurfen zu lernen... Ich hätte fast aufgegeben, bevor ich eine völlig andere Herangehensweise an das Kitesurfen erfahren habe.

Marta, kitesurferIN Seit 2 Jahren

Kitesurfer und Kitesurferinnen müssen alle auf 3 Wegen lernen und ihre Schritte zur «Selbständigkeit» machen:

1.⁠ ⁠Leichtwind/Schwachwind
2.⁠ ⁠⁠Idealer Wind
3.⁠ ⁠⁠Starker Wind

Auf jedem der Wege muss man neu lernen und etwas umdenken in der jeweiligen Situation.

Jede Kiteschule die dir verspricht das du nach einer Woche Kitesurfen kannst, lügt dich an! Der schnellste Weg dahin ist eine möglichst professionelle und individuellen Betreuung, viel Platz und Zeit für die Praxis und natürlich das richtige Material im richtigen Moment eingesetzt.

Marco, Kite-pionier und Gründer von Bigdayz

1. Wasserverhältnisse:
Tief und wellig & niedrig und flach

Für einen erfahrenen Kiter können Wellen eine Menge Spass machen. Für Anfänger sind sie ein Albtraum und verlangsamen den Fortschritt. Anstatt sich auf Kite und Board zu konzentrieren, wirst du ständig von Wellen umspült.

Die Flachwasserbedingungen auf der anderen Seite bieten Anfängern ein ideales Umfeld, um das Kitesurfen schnell und sicher zu erlernen. Durch die Möglichkeit in einem Stehrevier abzustehen und zu laufen (im Wasser!) und das Gleichgewicht leicht zu behalten, können sich Anfänger auf die Handhabung von Kite und Board konzentrieren, ohne von dauernden schlagenden Wellen gestört zu werden.

Bekannte Kitespots der Welt

Berühmte Flachwassergebiete: Ägypten, Brasilien

Berühmte Kitespots mit Wellen: South Afrika, Tarifa, Vietnam

2. Kitesurfen lernen mit mehr Platz: Überfüllte Strände vs. leere Lagunen

Kitesurfen ist sehr populär geworden und lockt viele Menschen an berühmte Spots. Einige dieser Orte haben eine fantastische Energie (und ein tolles Nachtleben), aber überfüllte Strände und unruhige Gewässer werden deine Lernerfahrung beeinträchtigen.

Frag jeden Kiter, den du kennst: Wenn du das Kitesurfen lernst, sind alle anderen Kitesurfer und vor allem andere Anfänger Hindernisse, die du in sicherer Entfernung halten willst.

Wenn du stattdessen in einem privateren Bereich kiten lernst, wirst du deine Zeit damit verbringen Fortschritte zu machen, anstatt auf andere Kitesurfer zu warten, die dir aus dem Weg gehen.

Abgesehen davon, dass es deine Lernkurve enorm steigert (und weniger nervig ist), bedeutet mehr persönlicher Freiraum auch mehr Sicherheit. Keine Kollisionen und keine Sorge, dass ein anderer Anfänger seinen Kite auf dich crashed (oder umgekehrt).

Überfüllte Kitespots vermeiden

Überfüllte Kite-Spots: Sobald die Wetter- und Windbedingungen für das Kiten günstig sind, sind die meisten Kitespots, vor allem dort, wo sich Schulen befinden, sehr überfüllt.

Weitläufige Kite-Spots: Im Gegensatz dazu bieten private und abgelegenere Spots, wie die von Kitesafaris, weite, leere Lagunen, die ideal zum Lernen und Üben in aller Ruhe sind.

3. Beste Windbedingungen für den Einstieg ins Kitesurfen

Es gibt drei Hauptaspekte, wenn es um den Wind geht: Beständigkeit, Geschwindigkeit und Richtung

Windbeständigkeit: großer Einfluss auf deinen Fortschritt

Es ist ziemlich offensichtlich. Du willst nicht bei sehr böigem Wind kiten lernen. Wenn sich der Wind ständig ändert, ändert sich auch die Zugkraft des Kites ständig. Das macht das Verhalten deines Kites unberechenbar und möglicherweise sogar gefährlich.
Verlässliche und konstante Windbedingungen sind beim Kitesurfen die beste Wahl (nicht nur für Anfänger). Bei konstantem Wind ist es einfacher, das Verhalten des Kites vorherzusagen und zu verstehen.

Windgeschwindigkeit: geringerer Einfluss auf deinen Fortschritt

Die Windgeschwindigkeit wird meist in Knoten oder Beaufort (Bft) gemessen. Das Minimum an Wind, das du brauchst, hängt von deiner Ausrüstung und deinem Gewicht ab.
Um die Windgeschwindigkeit auszugleichen, wirst du bei schwächerem Wind grössere Kites und bei stärkerem Wind kleinere Kites verwenden. Grössere Kites sind im Allgemeinen langsamer und für Anfänger etwas einfacher zu handhaben.

Ideale Windbedingungen für eine tolle und effektive Lernerfahrung beginnen bei etwa 14 Knoten (4 Bft.). Versuche anfangs zu starke Winde zu vermeiden. Wenn du mit 30 Knoten (6 Bft.) zu lernen beginnst, wirst du es als Anfänger schwer haben und unsicher fühlen.

Windrichtung - Auswirkungen auf Tiefwassergebiete

Wind, der ablandig (vom Strand weg) weht, kann zu einem Tiefwasser-Kitespot eine weitere Schwierigkeitsstufe hinzufügen. Da die meisten Schulen heutzutage Boote haben und sich gut um dich kümmern, ist es ziemlich lästig, im Wasser zu warten, wenn die Boote mit anderen Schülern beschäftigt sind.

Wenn du in flachen Gewässern an einem Flachwasser-Kitespot lernst, wird dir die Windrichtung nicht so viel ausmachen, da du jederzeit vom Brett absteigen und im Wasser aufstehen kannst.

Die besten Spots für Kitesurf Anfänger finden

Erkundige dich nach den Windverhältnissen an dem Ort, an dem du das Kiten lernen möchtest. Das ist die Natur, es gibt keine Garantien. Aber normalerweise wirst du eine Tendenz finden. Wenn du auf der Suche nach zuverlässigen und konstanten Winden in der Nähe von Europa bist, bietet Ägypten einige der besten Windbedingungen für Anfänger weltweit.

4. Das Geheimnis: Der schnellste Weg, Kitesurfen zu lernen

Kitesurfen zu lernen ist eine Reise, die viel Übung, Zeit und Geduld erfordert. Bei den meisten Kite-Schulen buchst du deinen Unterricht auf Stundenbasis. Vielleicht ein Paket für die Woche mit zwei Stunden am Tag. Und wenn du unter harten Bedingungen lernst, mit Wellen und starkem, böigem Wind, sind 2 Stunden wahrscheinlich genug für einen Tag.

Aber du wirst viel schneller Fortschritte machen, wenn du mehr Zeit zum Üben hast.
Wenn du so schnell wie möglich auf dem Brett stehen willst, machst du es so.

Suche dir einen Ort mit einfacheren Bedingungen, das spart dir eine Menge Energie und schont deine Nerven.

Finde eine Schule, die eine Art All-You-Can-Kite-Paket anbietet. Am besten kannst du für eine Zeit lang so oft aufs Wasser wie du möchtest und musst nicht bei jeder Stunde dein Geldbeutel checken.

Nutze die gesparte Energie und übe mit deinem Kite so viel wie möglich.

Finde All-In Kitesurfing Pakete

Die Auswirkung eines ausgiebigen, ganztägigen / ganzwöchigen Trainings im Vergleich zu den traditionellen 2-stündigen Tageskursen ist ein entscheidender Unterschied.

Nimm dir etwas Zeit, um die richtige Kiteschule zu finden: Informiere dich über das Angebot der verschiedenen Kiteschulen an deinem Spot, oder erfahre mehr über unser Full-Week-Kite Package.

5. Kitesurf-Kurs: Privatunterricht vs. Gruppenunterricht

Die meisten Schulen bieten Privat- und Gruppenunterricht an. Und natürlich ist Gruppenunterricht billiger. Aber sind sie das? Nun, das kommt darauf an.

Für einen Kitesurfing Kurs in einer grösseren Gruppe zahlst du auf jeden Fall weniger. Aber du wirst auch mehr Wartezeit haben bis du an der Reihe bist - und den anderen zusehen. Wenn du also die tatsächlichen Übungsstunden vergleichst, ist es wahrscheinlich doch nicht so billig.

Wenn du Kitesurfen lernst, hat es einen grossen Einfluss, ob du in einer kleinen Gruppe oder mit deinem eigenen Lehrer lernst. Einen Lehrer zu haben, der sich die ganze Zeit um dich kümmert, bringt auch einige Sicherheitsvorteile mit sich und kann dabei helfen, Vertrauen aufzubauen.

6. Kite-Equipment und Versicherung

Es gibt Geschichten über Kiteschulen die ihre Schüler für den Absturz ihrer alten Kites bezahlen lassen. Einige Tricks, um dies zu verhindern.

Wenn du das Kitesurfen lernen möchten, ist es entscheidend, dass du dir keine Sorgen um die Ausrüstung machen musst. Viele Kiteschulen bieten moderne und sichere Ausrüstung an, die speziell für Anfänger geeignet ist. Es ist wichtig, dass die Schule verlässliches Equipment bereitstellt, das nicht nur den Lernprozess beschleunigt, sondern auch deine Sicherheit erhöht.

Wenn du als Anfänger einen Kite stürzt, ist das nicht deine Schuld. Das muss passieren, du lernst ja noch. Nur in seltenen Fällen kann ein Absturz den Kite kaputt machen und oft ist er dann schon viele Male davor abgestürzt. Vergewissere dich, dass dein Unterricht eine Versicherung für alle Eventualitäten beinhaltet.

Unnötige Kosten beim Kitesurfen lernen vermeiden

Ein häufiges Problem für Kitesurf-Anfänger ist also die Beschädigung der Ausrüstung. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, dass deine Kitesurf-Schule eine Versicherung bietet, die Schäden am Equipment abdeckt. Dies entlastet dich finanziell und ermöglicht es dir dich voll und ganz auf das Lernen zu konzentrieren, ohne Angst vor eventuellen Kosten durch beschädigte Ausrüstung haben zu müssen.

7. Das Team, Klima und Fun

Kitesurfen ist mehr als nur ein Sport – es ist ein Lifestyle, der von der Atmosphäre und dem Klima des Ortes, an dem du lernst, stark beeinflusst wird. Die Wahl des richtigen Ortes kann einen enormen Unterschied in deinem Lernerlebnis bedeuten. Orte mit warmem Klima, wie zum Beispiel Ägypten oder Brasilien, bieten nicht nur ideale Windbedingungen, sondern auch eine entspannte und spassige Atmosphäre, die für Anfänger sehr einladend ist.

Darüber hinaus kann die lokale Kitesurf-Community einen signifikanten Einfluss auf dein Lernumfeld haben. Eine freundliche und unterstützende Gemeinschaft kann das Lernen erheblich erleichtern und mehr Spass und Freude zeigen. Es lohnt sich, Orte zu wählen, an denen du nicht nur körperlich, sondern auch sozial aktiv sein kannst, um das volle Erlebnis des Kitesurfens zu geniessen.

Lerne in den schönsten Bedingungen das Kitesurfen und knüpfe neue Kontakte

Auf einer Kitesafari mit einer Luxusyacht findest du nicht nur gleichgesinnte Kitesurfer sondern auch eine überragende Natur. Wir sichten nicht selten Rochen, Delfine und andere Lebewesen direkt am Spot oder um das Boot - ausserdem werden auf den Kitesafaris von Bigdayz immer wieder neue Freudnschaften geschlossen die deine Kiteferien nicht nur zum Lernerfolg sondern auch zu einem unvergesslichen Erlebnis fürs Leben machen.

8. Muss ich körperlich fit sein zum Kitesurfen lernen?

Eine der häufigsten Fragen von Kitesurf-Anfängern ist, ob man in einer bestimmten körperlichen Verfassung sein muss, um mit dem Kitesurfen zu beginnen. Die gute Nachricht ist, dass Kitesurfen für die meisten Menschen geeignet ist, unabhängig von ihrer Fitness. Während eine grundlegende körperliche Fitness helfen kann, insbesondere bei der Handhabung des Kites und des Boards, erfordert Kitesurfen keine aussergewöhnliche Stärke oder Ausdauer.

Es ist wichtig, dass Anfänger sich langsam herantasten und ihren Körper an die Anforderungen des Sports gewöhnen. Eine gute Kitesurfschule wird darauf achten, dass du dich nicht übernimmst und dir Techniken beibringen die es dir ermöglichen, deine Energie effizient zu nutzen.

Alter und Fitness sind nicht entscheidend

Egal ob du übergewichtig bist oder kaum Muskeln hast und ansonsten wenig sportlich aktiv bist: Kitesurfen ist wirklich für jede und jeden lernbar. Wir haben Kitesurfer bereits als kleine Kinder aber auch nach der Pensionierung erfolgreich und sicher aufs Wasser gebracht.

Hast du weitere Fragen?

Wir hoffen dieser Guide konnte dir aufzeigen welche Themen du als Kitesurf Anfängerin oder Anfänger beachten solltest und konnte dich einen Schritt näher dazu bringen, das Kitesurfen zu lernen.

Konnten wir dich davon überzeugen mit uns eine Kitesafari und ein unvergessliches Erlebnis zu planen? Checke unsere Kitesafari Termine ab und stelle eine unverbindliche Anfrage für weitere Infos.

Wenn du sonstige Fragen hast kannst du uns natürlich ebenfalls jederzeit kontaktieren - wir kümmen uns um jede Anfrage persönlich.

Stay tuned und viel Erfolg!
Marco und dein Bigdayz-Team

Lust bekommen?

Termine & Anfrage
Mit Klick auf “Akzeptieren”, bist du damit einverstanden, dass wir Cookies auf deinem Gerät speichern um dir ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Erfahre mehr über den Datenschutz bei Bigdayz in unserer Datenschutzerklärung.